Spiele-Sammlung aus 1997
1997 markierte einen Paradigmenwechsel mit gereifter 3D-Technik, tiefgründigen RPG-Erzählungen und dem Aufkommen von Online-Multiplayer. PlayStation dominierte, während Nintendo 64 ikonische Titel veröffentlichte – ein Wettbewerb, der technische und kreative Grenzen verschob.
Zusammenprall der Konsolengiganten
Der Kampf 32-Bit vs. 64-Bit:- PlayStation festigte mit Final Fantasy VII (10M+ Verkäufe) und Castlevania: SotN seine Führung, neu definierte RPGs und Metroidvanias
- Nintendo 64 konterte mit GoldenEye 007 (revolutionäre FPS-Steuerung) und Star Fox 64 (Einführung des Rumble Paks)
- PC glänzte mit Diablo (Online-Loot-Systeme) und Age of Empires (perfektionierte Echtzeitstrategie)
Genredefinierende Meisterwerke
Grundsteinlegende Spiele:- Grand Theft Auto (PS1/PC) begründete das Open-World-Crime-Genre
- Crash Bandicoot 2 (PS1) zeigte filmische 3D-Plattformer
- Fallout (PC) war Pionier postapokalyptischer RPGs mit SPECIAL-System
- PaRappa the Rapper (PS1) erfand Rhythmusspiele
Technische Sprünge
Bahnhrechende Innovationen:- CD-ROMs ermöglichten FFVIIs 40+ Stunden Film-Erlebnis
- 3D-Beschleuniger erlaubten echte 3D-Grafik in Quake II (PC)
- N64-Module ermöglichten Mario Kart 64s perfekten Split-Screen
- Ultima Online (PC) machte erste Schritte in persistente Online-Welten
Kulturphänomene
Über Spiele hinaus:- Pokémon Rot/Blau (GB) löste globalen Merchandising-Boom aus
- Tamagotchi (Bandai) verwischte Grenzen zwischen Spielzeug und Spiel
- Spielemagazine wie N64 Magazine erreichten mit Demo-CDs ihren Höhepunkt
- Arcades erlebten letzte Höhepunkte mit DDR und Street Fighter III
Warum 1997 noch heute relevant ist
Dieses Übergangsjahr verband 2D-Nostalgie und 3D-Ambitionen. Viele Titel sind via Retro-Plattformen spielbar, einige wurden remastered. Die kreativen Risiken von 1997 beeinflussen noch heutiges Game-Design – ein Schlüsseljahr zum Verständnis der Spieleentwicklung.Zeige 1997 von 18 Spielen
The King of Fighters '97
1997
KampfThe King of Fighters '97 ist ein Kampfspiel, das von SNK entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der The-King-of-Fighters-Serie und setzt die Handlung der Orochi-Saga fort. Die Spieler können aus einer Vielzahl von Charakteren und Teams wählen, um an intensiven Eins-gegen-Eins-Kämpfen teilzunehmen.
The Last Blade
1997
WaffenkampfSNKs Waffen-Kampfspiel (1997) im Bakumatsu-Japan. 12 Schwertkämpfer mit Temp-/Kraft-Stilen und übernatürlichen Fähigkeiten. 'Super Cancel'-System und atmosphärische Paraden.
Marvel Super Heroes vs. Street Fighter
1997
KampfLegendäres Crossover-Kampfspiel mit Marvel-Helden gegen Street-Fighter-Charaktere und Teamkampf-Mechaniken.
Strikers 1945 II
1997
Shoot 'em upDie explosive Fortsetzung von Psikyos klassischem Vertikal-Shooter mit verbesserten Kugelmustern, sieben spielbaren Flugzeugen mit einzigartigen Spezialangriffen und einem neuen 'Bombenvorrat'-System. Kämpfe dich durch acht Level intensiver Luftgefechte gegen massive mechanisierte Endgegner in diesem alternativen WWII-Szenario.
DoDonPachi
1997
Shoot 'em upDer definitive Bullet-Hell-Shooter, der Caves Signaturstil etablierte. Kette Combos für Highscores und meide komplexe Kugelmuster.
Sol Divide: The Sword of Darkness
1997
Shoot 'em upEinzigartige Mischung aus Shoot 'em up und Hack-and-Slash mit Nahkampf- und Magieattacken.
Orientalische Legende
1997
PrügelspielBeat 'em up mit chinesischer Mythologie. 6 mystische Krieger mit magischen Fähigkeiten und Waffen-Upgrades im Koop-Modus.
Super Gem Fighter Mini Mix
1997
KampfVerspielter Street Fighter-Ableger mit Chibi-Design und Edelstein-Mechanik. In Japan als 'Pocket Fighter' bekannt.
Money Puzzle Exchanger
1997
PuzzleMoney Puzzle Exchanger ist ein einzigartiges Puzzle-Spiel, bei dem Spieler Münzen austauschen, um Übereinstimmungen zu erzielen. Das Ziel ist es, strategisch benachbarte Münzen zu tauschen, um Kombinationen desselben Typs und Wertes zu schaffen, die sich zu höheren Stückelungen verbinden und schließlich vom Brett verschwinden.
Neo Bomberman
1997
ActionNeo Bomberman ist ein Arcade-Action-Puzzle-Spiel von 1997, entwickelt von Hudson Soft und von SNK für das Neo Geo MVS-System veröffentlicht. Als Teil der Bomberman-Serie bietet es das klassische Bombenlege-Spielprinzip mit Neo Geo-optimierter Grafik, neuen Power-ups und hektischen Mehrspieler-Schlachten für bis zu 4 Spieler gleichzeitig.
Back Street Soccer
1997
Sport (Fußball)Straßenfußball-Arcade 3 gegen 3. 8 internationale Teams mit Spezialschüssen.
Super Bomberman 5
1997
ActionFünfter Teil mit neuen Power-Ups, Charakteren und dem 'Bomber League'-Modus. Bis zu 5 Spieler mit Multi-Tap.
Space Invaders
1997
Fixed ShooterDie SNES-Neuauflage des Arcade-Klassikers von 1978 mit verbesserter Grafik, neuen Power-ups und zusätzlichen Spielmodi, die das süchtig machende Alien-Abschieß-Gameplay bewahrt.
Yoshi's Story
1997
PlattformEin Plattformer im Bilderbuch-Stil, wo Yoshis durch magische Früchte den Super Happy Tree heilen. 6 bunte Welten mit verzweigten Pfaden und mehreren Enden.
GoldenEye 007
Das ultimative Bond-Erlebnis. Spiele als 007 in filmgetreuen Missionen mit schallgedämpfter PP7, Fernminen und der Golden Gun im 4-Spieler-Split-Screen.
Star Fox 64
1997
ShooterDer bahnbrechende 3D-Weltraum-Shooter mit Rumble Pak-Kraftrückmeldung. Führe Fox McClouds Team durch verzweigte Pfade im Lylat-System in diesem Arcade-Abenteuer mit Vollsprache.
Diddy Kong Racing
1997
RennenDiddy Kong Racing ist ein Kart-Rennspiel von Rare für Nintendo 64. Spieler steuern Diddy Kong und andere Charaktere im Rennen gegen den Schurken Wizpig durch verschiedene Themenwelten. Besonderheit sind einzigartige Fahrzeuge wie Luftkissenboote und Flugzeuge neben normalen Karts.
Bomberman 64
1997
ActionBombermans erstes 3D-Abenteuer mit freien Arenen und neuen Bombenmechaniken. Bekämpfe Altair und die vier Elementarkönige in fünf Welten.