Shoot 'em up-Spielesammlung

Shoot 'em Up (Shmup) Erklärt

Definiert durch Kugelhagel-Intensität und Präzisionsschießen, testen Reflexe und Mustererkennung mit Feindewellen. Von Arcade-Klassikern wie Dodonpachi bis zu Perlen wie Ikaruga (Dreamcast), bieten adrenalinhaltige Action mit Risiko-Belohnung-Punktesystemen.

Subgenres

- Vertikal-Scroller: 1942 (Arcade) und Raiden (NeoGeo) definierten Aufwärtsschießen
- Horizontal-Scroller: Gradius (NES) und R-Type (SNES) perfektionierten Seitenkampf
- Bullet Hell: Espgaluda (PS2) und Mushihimesama (Xbox 360) trieben Schwierigkeit extrem
- Hybride: Nier Automata (PS4) mischte Genres mit Shmup-Segmenten

Hardware-Entwicklung

- Arcade-Ära: Space Invaders (1978) startete Revolution
- 8-bit: Xevious (NES) führte komplexe Feindmuster ein
- 16-bit: Thunder Force IV (Genesis) zeigte Parallax-Scrolling
- Modern: Crimzon Clover (Switch) hält Genre am Leben

Warum bleibend

Reines fähigkeitsbasiertes Gameplay und sofortige Belohnung schaffen endlose Herausforderungen.
Zeige 18 von 23 Spielen
Erscheinungsjahre: 1986 - 2000NES, Spielautomat, Super Nintendo, NeoGeo PocketGesamtzahl der Spiele: 23

🎮Alle Shoot 'em up Retro-Spiele

TwinBee

1941: Counter Attack

Strikers 1945

Strikers 1945 II

Strikers 1945 III

Strikers 1945 Plus

DoDonPachi

Dragon Blaze

Sol Divide: The Sword of Darkness

Flying Shark

Gunbird

Gunbird 2

Samurai Aces

AERO FIGHTERS

Eco Fighters

Captain Tomaday

Carrier Air Wing

Forgotten Worlds