Namco Games Collection
Gegründet 1955 als Nakamura Manufacturing, wurde Namco vor der Fusion mit Bandai (2005) zu einem der einflussreichsten japanischen Entwickler. Mit Arcade-Klassikern und innovativen Titeln prägte Bandai Namco über fünf Jahrzehnte die Spielkultur.
Arcade-Blütezeit (1978-1990er)
Definierte Arcade-Spiele mit:- Pac-Man (1980): Popkultur-Phänomen
- Galaga (1981): Perfektionierte Shoot 'em ups
- Tekken (1994): Revolutionierte 3D-Kämpfe
- Ridge Racer (1993): Maßstab für Arcade-Rennen
Konsolen-Ära
Erfolgreicher Wechsel zu Konsolen:- Soulcalibur-Serie (1995-): Waffenkampf-Meisterwerke
- Ace Combat-Serie (1995-): Filmische Luftkämpfe
- Tales of-RPGs (1995-): Anime-Style-Abenteuer
- Dark Souls (2011, als Publisher): Neudefinition von RPG-Schwierigkeit
Moderne Ära & Cross-Media
Multimedia-Expansion:- Dragon Ball-Kämpfe (1986-): Erfolgreiche Anime-Adaptionen
- Gundam-Simulatoren (1980-): Mecha-Kämpfe perfektioniert
- Super Smash Bros.-Beiträge (1999-): Pac-Man & Tekken-Crossovers
Technische Innovationen
Pionierarbeit in:- Erster Joystick-Controller (1978)
- 16-Bit-Arcade-Grafik (1987)
- Force-Feedback-Rennkabinen (1993)
Vermächtnis
Mit über 100 Millionen verkauften Franchises verbindet Bandai Namco japanische Arcade-Tradition mit globalen Trends.Pac-Mania
1990
ActionPac-Mania für NES ist eine isometrische 3D-Adaption der klassischen Pac-Man-Formel mit neuen Sprungmechaniken und schnellerem Gameplay. Die 1990 veröffentlichte Version bringt den Arcade-Hit mit farbenfroher Grafik, allen originalen Labyrinthen und neuen Ergänzungen nach Hause.
Battle City
1985
ShooterNamcos Panzerkampfspiel (1985) mit 2-Spieler-Koop. Verteidige die Adlerbasis über 35 Level mit aufrüstbaren Waffen und zerstörbarer Umgebung.
Galaga: Dämonen des Todes
1988
Fixed ShooterNES-Port des Arcade-Klassikers Galaga (1981) mit verbesserter Grafik. Steuere ein Raumschiff gegen die Galaga-Aliens und rette gefangene Schiffe für Doppelfeuerkraft.
Galaxian
1984
Fixed ShooterGalaxian ist ein feststehendes Arcade-Shooter-Spiel, das von Namco entwickelt und 1984 auf den NES portiert wurde. Als Nachfolger von Space Invaders führte es farbenfrohe Grafiken und Feinde ein, die in Formationsmustern auf das Schiff des Spielers zustürzen.
Galaga '88
1987
Fixed ShooterNamcos Fortsetzung (1987) mit Dimensionssprüngen, Dreifach-Kombinationen und neuen Gegnern wie Zako Yello. 29 Level mit Verzweigungen und synthetischer Power-Up-Ansage.
Xevious
1982
Vertical-ShooterXevious ist ein bahnbrechender vertikaler Shooter von Namco aus 1982. Spieler steuern das Solvalou-Kampfflugzeug gegen die Xevious-Streitkräfte, mit Doppelwaffensystem (Luftbomben/Laser) und versteckten Easter Eggs.
Pac-Man
1980
ActionPac-Man ist ein Labyrinth-Arcade-Spiel, das von Namco entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1980 zu einem kulturellen Phänomen. Die Spieler steuern Pac-Man, der alle Punkte in einem geschlossenen Labyrinth fressen muss, während er vier farbigen Geistern ausweicht.
Tekken Advance
2001
KampfTekken Advance ist ein Kampfspiel, das von Namco für den Game Boy Advance entwickelt und veröffentlicht wurde. Es bringt das klassische 3D-Kampferlebnis von Tekken auf die Handheld-Plattform mit vereinfachten Steuerungen und einer Auswahl an beliebten Charakteren.
Klonoa: Mondlicht-Museum
2001
PlattformKlonoas monochromes WonderSwan-Debüt mit Puzzle-Plattform-Action in traumthematisierten Museen. Der erste Handheld-Teil der Serie führt den Windring-Mechanismus in tragbarer Form ein.
Ridge Racer Type 4
1998
RennenDas ultimative PlayStation-Rennspiel mit 320 Autos, Drift-Mechanik und revolutionärem Grand-Prix-Modus mit verzweigter Handlung.
Air Combat
Der erste Teil von Namcos Ace Combat-Reihe brachte arcadehaften Flugkampf mit Polygon-3D-Grafiken auf die PlayStation. Fliege verschiedene Jets in 18 Missionen mit verzweigten Pfaden.