Namco Games Collection

Bandai Namco: Pioniere der Arcade- & Konsolenspiele

Gegründet 1955 als Nakamura Manufacturing, wurde Namco vor der Fusion mit Bandai (2005) zu einem der einflussreichsten japanischen Entwickler. Mit Arcade-Klassikern und innovativen Titeln prägte Bandai Namco über fünf Jahrzehnte die Spielkultur.

Arcade-Blütezeit (1978-1990er)

Definierte Arcade-Spiele mit:
- Pac-Man (1980): Popkultur-Phänomen
- Galaga (1981): Perfektionierte Shoot 'em ups
- Tekken (1994): Revolutionierte 3D-Kämpfe
- Ridge Racer (1993): Maßstab für Arcade-Rennen

Konsolen-Ära

Erfolgreicher Wechsel zu Konsolen:
- Soulcalibur-Serie (1995-): Waffenkampf-Meisterwerke
- Ace Combat-Serie (1995-): Filmische Luftkämpfe
- Tales of-RPGs (1995-): Anime-Style-Abenteuer
- Dark Souls (2011, als Publisher): Neudefinition von RPG-Schwierigkeit

Moderne Ära & Cross-Media

Multimedia-Expansion:
- Dragon Ball-Kämpfe (1986-): Erfolgreiche Anime-Adaptionen
- Gundam-Simulatoren (1980-): Mecha-Kämpfe perfektioniert
- Super Smash Bros.-Beiträge (1999-): Pac-Man & Tekken-Crossovers

Technische Innovationen

Pionierarbeit in:
- Erster Joystick-Controller (1978)
- 16-Bit-Arcade-Grafik (1987)
- Force-Feedback-Rennkabinen (1993)

Vermächtnis

Mit über 100 Millionen verkauften Franchises verbindet Bandai Namco japanische Arcade-Tradition mit globalen Trends.
Showing 17of 17 games

Pac-Man

Serien: Pac-Man

Pac-Mania

Serien: Pac-Man

Pac-Land

Serien: Pac-Man

Battle City

Serien: Battle City

Galaga: Dämonen des Todes

Serien: Galaga

Dig Dug

Serien: Dig Dug

Mappy

Serien: Mappy

Galaxian

Serien: Galaxian

Galaga '88

Serien: Galaga

Xevious

Serien: Xevious

Pac-Man

Serien: Pac-Man

Tekken Advance

Serien: Tekken

PAC-MAN

Serien: Pac-Man

Klonoa: Mondlicht-Museum

Serien: Klonoa

Tekken 3

Serien: Tekken

Ridge Racer Type 4

Serien: Ridge Racer

Air Combat

Serien: Ace Combat