Sammlung von Nintendo 64 Spielen
Das Nintendo 64 (N64), 1996 veröffentlicht, war Nintendos erste 64-Bit-Konsole und eine der letzten mit Modulen statt CDs. Sein innovativer Controller führte den Analogstick als Standard ein und hatte einen Triggerknopf für präzise 3D-Steuerung. Technisch vielen überlegen, mit 4-Spieler-Unterstützung ohne Multitap und Texturfilterung für glattere Polygone. Die Bibliothek enthielt Meilensteine wie Super Mario 64 (definierte 3D-Plattformer), The Legend of Zelda: Ocarina of Time und GoldenEye 007 (revolutionierte Konsolen-FPS). Mit etwa 33 Millionen Verkäufen (weniger als PlayStation) war sein Einfluss auf 3D-Spieldesign immens. Modul-Speicherbeschränkungen und mangelnde Third-Party-Unterstützung waren Schwächen, doch First-Party-Titel gehören zu den bestbewertetsten. Es führte den Rumble Pack ein und debütierte Serien wie Super Smash Bros. und Mario Kart 64.
Alle Nintendo 64 Spiele


F-Zero X
1998
Rennen
Serien: F-Zero
Der erste 3D-Teil der F-Zero-Serie mit atemberaubenden Antigravitationsrennen und 30 einzigartigen Fahrzeugen. Im Jahr 2560 kämpfen Rennfahrer auf tödlichen Strecken - ein Sturz bedeutet sofortige Disqualifikation.


Wave Race 64
1996
Rennen
Serien: Wave Race
Wave Race 64 ist ein Jetski-Rennspiel, das von Nintendo für das Nintendo 64 entwickelt und veröffentlicht wurde. Das 1996 veröffentlichte Spiel zeigt fortschrittliche Wasserphysik und Wellenmechanik, die für die damalige Zeit bahnbrechend waren. Spieler rasen durch verschiedene Kurse mit dynamischen Wasserbedingungen und führen Stunts aus.


Schuld und Sühne: Erbe der Erde
2000
Abenteuer
Serien: Schuld und Sühne
Innovative Mischung aus Rail-Shooter/Visual Novel mit hektischen Kämpfen und tiefgründiger Sci-Fi-Story. In einer dystopischen Zukunft kämpfen mutierte Menschen ums Überleben, mit bahnbrechender Dual-Stick-Steuerung.


Mortal Kombat Trilogy
1996
Kampf
Serien: Mortal Kombat
Mortal Kombat Trilogy ist ein Kampfspiel, das Charaktere und Schauplätze aus Mortal Kombat, Mortal Kombat II und Mortal Kombat 3 zusammenfasst. Die 1996 für Nintendo 64 veröffentlichte Version bietet verbesserte Grafiken, neue Fatalities und alle spielbaren Charaktere der Serie bis dahin.


Doom 64
1997
First-Person-Shooter
Serien: Doom
Doom 64 ist ein Ego-Shooter, der von Midway Games exklusiv für Nintendo 64 entwickelt wurde. Der 1997 veröffentlichte Titel bietet komplett neue Level, überarbeitete Monster, verbesserte Lichteffekte und einen unheimlichen Soundtrack, bleibt aber dem klassischen Doom-Spielprinzip treu.


Perfect Dark
2000
First-Person-Shooter
Serien: Perfect Dark
Spiritueller Nachfolger von GoldenEye 007. Dieser Ego-Shooter mit Agentin Joanna Dark im Kampf gegen eine Alien-Verschwörung wurde für fortschrittliche KI, umfangreiche Waffenanpassungen und revolutionären 4-Spieler-Split-Screen mit Bots gelobt.


WWF No Mercy
2000
Wrestling
Serien: WWF
Gipfel der Wrestling-Spiele auf N64 von AKI mit dem WWF-Attitude-Ära-Kader, tiefgehender Spielmechanik, verzweigtem Storymodus und beispiellosen Anpassungsmöglichkeiten für die damalige Zeit.


Killer Instinct Gold
1996
Kampf
Serien: Killer Instinct
Die erweiterte N64-Portierung des Arcade-Kämpfers Killer Instinct 2 mit allen Originalcharakteren, verbesserter Grafik, neuen Stages und dem ikonischen Combo-System der Serie.


1080° Snowboarding
1998
Sport
Serien: 1080°
Nintendos bahnbrechender Snowboard-Simulator mit realistischer Physik, Trick-System und dynamischen Schneeeffekten. Enthielt internationale Boarder auf Bergstrecken.


Doraemon 3: Nobitas Stadt in SOS!
2000
Action-Adventure
Serien: Doraemon
3D-Action-Adventure, in dem Nobita mit Doraemons futuristischen Gadgets seine Stadt vor Aliens retten muss. Mit Open-World-Erkundung, Mini-Spielen und Koop-Modus.


Harvest Moon 64
1999
Landwirtschaftssimulation
Serien: Harvest Moon
Landwirtschafts-Simulator, in dem du einen vernachlässigten Hof erbst und durch Ackerbau, Tierhaltung und Beziehungen zu Dorfbewohnern wiederaufbaust.


Cruis'n USA
1996
Rennen
Serien: Cruis'n
Arcade-Rennspiel mit 14 Strecken an US-Wahrzeichen. Bekannt für temporeiches Gameplay, übertriebene Physik und lizenzierte Muscle Cars.


Army Men: Sarges Helden
1999
Third-Person-Shooter
Serien: Army Men
Third-Person-Shooter in Haushaltsumgebungen, wo die Grüne Armee gegen Beige kämpft. Plastikspielzeug-Ästhetik mit zerstörbaren Alltagsgegenständen.


Duke Nukem 64
1997
First-Person-Shooter
Serien: Duke Nukem
Duke Nukem 64 ist ein Ego-Shooter, der von 3D Realms entwickelt und von GT Interactive für das Nintendo 64 veröffentlicht wurde. Es ist eine erweiterte Portierung von Duke Nukem 3D mit für die Konsole angepassten Inhalten. Die Spieler steuern Duke Nukem, während er in verschiedenen städtischen Umgebungen gegen außerirdische Invasoren kämpft.


WCW/nWo Revenge
1998
Wrestling
Serien: WCW
WCW/nWo Revenge ist ein Wrestling-Videospiel, das von AKI Corporation entwickelt und von THQ für das Nintendo 64 veröffentlicht wurde. Die Fortsetzung von WCW vs. nWo: World Tour zeigt Wrestler der World Championship Wrestling und der New World Order-Fraktion während der Hochphase der Monday Night Wars.


Hot Wheels: Turbo Racing
1999
Rennen
Serien: Hot Wheels
Hot Wheels: Turbo Racing ist ein Arcade-Rennspiel mit den ikonischen Spielzeugautos. Spieler rasen auf fantastischen Strecken mit Loops, Sprüngen und Turbo-Boosts, die den Geist von Hot Wheels-Spielzeugrennen einfangen.


International Superstar Soccer 64
1997
Sport (Fußball)
Serien: International Superstar Soccer
International Superstar Soccer 64 ist ein Fußballsimulationsspiel von Konami für das Nintendo 64. In Europa als 'ISS' und in Japan als 'Jikkyou World Soccer 3' bekannt, gilt es als eines der besten Fußballspiele seiner Zeit mit realistischem Gameplay und offiziellen Teamlizenzen.


Bomberman Hero
1998
Action-Adventure
Serien: Bomberman
Bomberman Hero ist ein 3D-Action-Adventure mit dem ikonischen Sprengstoffexperten. Anders als traditionelle Bomberman-Spiele liegt der Fokus auf Platforming und Erkundung thematischer Welten, während die klassische Bombenleg-Mechanik erhalten bleibt.