
Road Rash II
Road Rash II ist ein Motorrad-Renn-/Kampfspiel, bei dem Spieler illegal auf öffentlichen Straßen Rennen fahren und Gegner mit Fäusten, Ketten und Schlagstöcken attackieren. Verbesserte Grafik, neue Waffen und 5-Spieler-Modus gegenüber dem Original.
Steuerung
Über dieses Spiel
Spielort ist Kalifornien mit 5 Strecken (Stadtstraßen bis Bergstraßen), wo Spieler Gegner von ihren Motorrädern schlagen.
Neu: Motorrad-Upgrades, Polizeiverfolgungen mit Nagelbrettern und Diebstahl gegnerischer Motorräder während des Rennens.
Soundtrack mit echten Motorgeräuschen und digitalisierten Stimmen war eine technische Meisterleistung für 16-Bit-Konsolen.
Wegen Gewaltdarstellung und illegaler Straßenrennen umstritten, aber in den 90ern bei Teenagern äußerst beliebt.
Bewertungen und Rezensionen
Noch keine Bewertungen. Seien Sie der erste, der bewertet!
Ähnliche Spiele
Excitebike
1984
RennenExcitebike ist ein Motocross-Rennspiel, das von Nintendo für das NES entwickelt und veröffentlicht wurde. 1984 in Japan und 1985 international veröffentlicht, war es einer der Starttitel des Systems in Nordamerika. Das Spiel bietet physikbasierte Motorradrennen mit Überhitzungsmechanik, Sprungschanzen und einem revolutionären Streckeneditor für seine Zeit.
Road Fighter
1985
RennenKlassisches Rennspiel aus der Vogelperspektive, bei dem man dem Verkehr ausweicht. 5 Strecken mit steigendem Tempo.
R.C. Pro-Am
1988
RennenR.C. Pro-Am ist ein bahnbrechendes Rennspiel mit ferngesteuerten Autos in isometrischer Perspektive und Waffen-Power-ups. Spieler nehmen an Meisterschaftsrennen teil, sammeln Upgrades und vermeiden Hindernisse.
Antarctic Adventure
1985
RennenEin einzigartiges Rennspiel, in dem Spieler den Pinguin Penta steuern, der eisiges Gelände durchqueren, Hindernissen ausweichen und Checkpoints erreichen muss, bevor die Zeit abläuft.
Turbo Outrun
1991
RennenTurbo Outrun ist ein Arcade-Rennspiel und Nachfolger von Out Run mit Highspeed-Rennen quer durch Amerika, Turbo-Boost-Mechanik und zeitlimitierten Strecken.