Data East Games Collection

Data East: Die Rebellen der Arcade-Ära (1976-2003)

Gegründet 1976 als DECO, etablierte sich dieser japanische Entwickler durch technisch ambitionierte Arcade-Titel und Kult-Konsolenspiele. Trotz Pleite 2003 lebt ihr Erbe weiter in einflussreichen Kampfspielen, unkonventionellen Sporttiteln und Hardware-Innovationen, die Branchenriesen herausforderten.

Arcade-Blütezeit

Meilensteine:
- BurgerTime (1982): Begründete das "Koch-Puzzle"-Genre mit laufenden Hamburgern
- Karate Champ (1984): Erstes echtes 1vs1-Kampfspiel vor Street Fighter
- Bad Dudes (1988): Typisches Beat 'em up mit Präsidenten-Rettung

Kult-Konsolenklassiker

Bemerkenswerte Heimversionen:
- Joe & Mac-Serie (1991-94): Prähistorisches Plattform-Chaos im Koop
- Windjammers (1994): Frisbee-Kämpfe als eSport-Phänomen
- Night Slashers (1993): Ultrabrutales Zombie-Beat 'em up mit Verboten

Hardware-Innovationen

Kühne Technik:
- DECO Cassette System (1980): Erstes Arcade mit wechselbaren ROMs
- Custom-Chips für NEO GEO
- Frühe 3D-Stereoskopie mit 3-D Ghost Attack (1983)

Design-Rebellion

Kontroverse Markenzeichen:
- Über-Amerikanisierung: Übertriebene US-Klischees in Lokalisierungen
- B-Movie-Ästhetik: Extreme Gewalt und kitschige Stories
- Genre-Mixes: Sport mit RPG-Elementen vor dem Trend

Moderne Wiederentdeckung

Späte Anerkennung:
- Windjammers 2 (2022): Gefeierte Fortsetzung von Dotemu
- ACA Neo Geo-Ports: Arcade-perfekte Umsetzungen
- Speedrun-Kultur: Bad Dudes und BurgerTime als Marathon-Favoriten

Data East war der "Punk Rock" der 80-90er-Spieleentwicklung - rau aber genial erfinderisch.
Showing 7of 7 games

BurgerTime

Serien: BurgerTime

HÖHLENMENSCH-NINJA

Serien: Joe & Mac

DARK SEAL

Serien: Dark Seal

Karnov's Revenge / Fighter's History Dynamite

Bad Dudes vs. Dragonninja

Serien: Bad Dudes

Joe & Mac

Serien: Joe & Mac

Side Pocket

Serien: Side Pocket