Bandai Games Collection
Gegründet 1955 als Spielzeughersteller, hat sich Bandai (jetzt Bandai Namco Entertainment) zu einem der einflussreichsten japanischen Spielepublisher entwickelt, spezialisiert auf Lizenzunterhaltung und Spielzeug-Spiel-Hybride. Bekannt für die Transformation physischer Spielerfahrungen in digitale Formate, schuf Bandai einige der ikonischsten Franchises basierend auf Anime, Manga und originären Spielzeugeigenschaften.
Frühe Jahre und Arcade-Innovationen
Bandais Spieleabteilung entstand in den 1980ern mit bahnbrechenden Arcade-Titeln:- Dragon Ball Z-Kämpfe (ab 1986)
- Tamagotchi-Arcade-Automaten (1996)
- Gundam-Kampfsimulatoren mit Cockpits
Dies etablierte ihre Expertise in Arcade-Erlebnissen und Lizenzprodukten.
Heimkonsolen-Revolution
Bandai wurde ein bedeutender Konsolenpublisher mit:- Digimon World (1999) - Pionier-RPG für digitale Monster
- Gundam Battle Assault-Serie (1994-2002)
- The Idolmaster-Rhythmusspielen (2005-heute)
- Tales of-RPG-Serie (mit Namco co-entwickelt)
Ihre Konsolenspiele betonten Sammellemente und Charakterentwicklung.
Handheld-Dominanz
Bandai definierte mobiles Gaming mit:- WonderSwan-Handheld (1999)
- Digimon- und Tamagotchi-LCD-Spielen
- One Piece- und Naruto-Adaptionen für Game Boy Advance
Ihre Handheld-Titel beinhalteten oft Konnektivität mit physischem Spielzeug.
Moderne Ära und Bandai Namco-Fusion
Nach der Namco-Fusion 2005 entwickelte Bandai:- Dragon Ball-Erweiterungen (Xenoverse, FighterZ)
- Dark Souls (unter Bandai Namco)
- Ace Combat- und Tekken-Kollaborationen
- Pionierarbeit in Gundam-VR-Erlebnissen
Heute bleibt Bandai Namco führend in Anime-Gaming und Spielzeug-Spiel-Integration.
Dragon Ball Z: Hyper Dimension
1995
KampfDas letzte und fortschrittlichste DBZ-Kampfspiel auf SNES mit filmischen Special Moves und 6-Knopf-Kämpfen. Acht Charaktere kämpfen epische Cell-Saga-Schlachten mit skalierbaren Sprites und bildschirmfüllenden Energieattacken.
Digimon: Battle Spirit
2001
Kampf2D-Kampfspiel mit Digimon aus den ersten drei Staffeln. Sammle Spirit-Orben für Digivolutionen im Kampf. Elementares Schere-Stein-Papier-System.
Naruto: Konoha Ninpouchou
2001
KampfDas erste Naruto-Spiel, WonderSwan-exklusiv, bietet Side-Scrolling-Ninja-Action mit Chakra-basierten Spezialattacken. Spiele den jungen Naruto Uzumaki durch frühe Manga-Handlungsstränge mit originalen japanischen Stimmen.
One Piece: Grand Battle Swan Colosseum
2002
KampfEin 2D-Kampfspiel für den WonderSwan mit Charakteren aus der frühen One-Piece-Zeit. Kämpfer nutzen Teufelsfrucht-Kräfte in Arena-Schlachten.
Saint Seiya: Die Goldene Legende - Perfekte Edition
2003
RPGVerbessertes RPG des 'Goldene Legende'-Arcs aus dem Anime, mit rundenbasierten Kämpfen wo Charaktere Kosmo-Energie durch Angriffe wie Pegasus Ryu Sei Ken einsetzen.
Dicing Knight
1999
Action-RPGDicing Knight ist ein Action-RPG, das von Bandai für die WonderSwan-Handheld-Konsole entwickelt wurde. Spieler steuern einen Ritter, der würfelbasierte Kampfmechaniken verwendet, um Monster in einer Fantasiewelt zu bekämpfen. Das Spiel kombiniert traditionelle RPG-Elemente mit einzigartigen Würfelmechaniken für Angriffe und Zauber.
Rockman EXE WS
2003
Action-RPGRockman EXE WS ist ein Action-RPG, das auf der Mega Man Battle Network-Serie basiert und für den WonderSwan-Handheld entwickelt wurde. Das Spiel folgt Lan Hikari und seinem NetNavi MegaMan.EXE, die im Cyberwelt gegen Viren und Cyberkriminelle kämpfen, mit einer einzigartigen Mischung aus Echtzeit-Aktion und strategischen Deckbau-Elementen.
Ultraman: Bote des Landes des Lichts
2000
Action-RPGEin Action-RPG-Abenteuer mit Ultraman für den WonderSwan. Erkunde außerirdische Welten, bekämpfe Monster und lüfte das Geheimnis des Landes des Lichts.
Dragon Ball GT: Final Bout
1997
KampfDragon Ball GT: Final Bout ist ein 3D-Kampfspiel basierend auf der Dragon-Ball-GT-Anime-Serie, das 1997 für PlayStation veröffentlicht wurde. Das Spiel enthält Charaktere aus der gesamten Dragon-Ball-Zeitlinie, einschließlich GT-exklusiver Formen wie Super-Saiyajin-4-Goku und Vegeta, mit Kämpfen in zerstörbaren 3D-Arenen.
Dragon Ball Z: Ultimate Battle 22
1995
KampfDragon Ball Z: Ultimate Battle 22 ist ein 1995er Kampfspiel mit 22 Charakteren der Serie. Spieler bestreiten 2D-Kämpfe mit 3D-Grafik, nutzen Signature Moves wie Kamehameha-Wellen auf zerstörbaren Arenen.