Sammlung von Dragon Ball Spielen
Seit 1986 hat die Dragon Ball-Reihe über 100 Spiele in mehreren Genres hervorgebracht und 50 Millionen Mal verkauft. Diese Spiele fangen Akira Toriyamas Manga/Anime mit epischen Kämpfen, Verwandlungen und treuen Nacherzählungen ein.
Gameplay-Evolution
- Klassische 2D-Kämpfe: Super Butōden-Serie (SNES) etablierte Luftkämpfe- 3D-Arena-Kämpfe: Budokai (2002) und Tenkaichi (2005) revolutionierten das System
- Moderne Innovationen: FighterZ (2018) brachte Arc System Works' 2.5D-Stil
- Open World: Kakarot (2020) verband RPG-Elemente mit ikonischen Szenen
Wichtige Subserien
- Xenoverse: Zeitreisen mit Charakteranpassung- Heroes: Arcade-Kartenspiel mit riesigem Roster
- Dokkan Battle: Mobile Puzzle-RPG mit Gacha-Mechanik
Kultureller Einfluss
- E-Sports-Präsenz (FighterZ bei EVO)- Synchronsprecher: Originale japanische/englische Besetzung
- Musik: Original-Soundtracks und Anime-Klassiker
Warum sie bestehen bleibt
Dragon Ball-Spiele bieten authentische Power-Fantasien und innovieren gleichzeitig in Genres von technischen Kämpfern bis Action-RPGs.🎮Alle Dragon Ball Spiele
Dragon Ball: Advanced Adventure
2004
PrügelspielEine actionreiche Nacherzählung von Gokus frühen Abenteuern von der Pilaf-Saga bis zu den Kämpfen gegen König Piccolo. Kombiniert Side-Scrolling Beat 'em up mit Arena-Kämpfen.
Dragon Ball Z: Hyper Dimension
1995
KampfDas letzte und fortschrittlichste DBZ-Kampfspiel auf SNES mit filmischen Special Moves und 6-Knopf-Kämpfen. Acht Charaktere kämpfen epische Cell-Saga-Schlachten mit skalierbaren Sprites und bildschirmfüllenden Energieattacken.
Dragon Ball Z: Super Gokuden - Kakusei Hen
1995
RPGDragon Ball Z: Super Gokuden - Kakusei Hen ist ein RPG basierend auf der beliebten Anime-Serie. Das Spiel deckt die Saiyajin- und Freezer-Saga ab und ermöglicht es Spielern, Gokus Reise durch diese ikonischen Handlungsstränge mit rundenbasierten Kämpfen und Charakterentwicklung zu erleben.
Dragon Ball Z: Super Gokuden – Angriffskapitel
1995
RPGJapan-exklusives RPG zu den Saiyajin- und Freezer-Sagas. Rundenkämpfe mit Spezialtechniken und Trainings-Minispielen.
Dragon Ball Z: Super Butōden
1993
KampfErstes Dragon Ball Z-Kampfspiel für SNES mit 10 spielbaren Charakteren von der Saiyajin- bis Cell-Saga. Enthält Signature-Moves wie Kamehameha mit dramatischen Kamerawinkeln bei Super-Attacken.
Dragon Ball Z: Super Butōden 2
1993
KampfDer Nachfolger mit 13 Charakteren (inkl. Brolys Debüt), verbesserten Spezialattacken und neuen Teamkampfmodi. Rekonstruiert Schlachten der Cell-Spiele mit filmischen Superangriffen.
Dragon Ball Z: Super Butouden 3
1994
KampfFinaler Teil der Kampftrilogie mit größtem Charakter-Roster. Saiyaner- bis Cell-Saga mit filmischen Spezialattacken.
Dragon Ball Z - Supersonic Warriors 2
2005
KampfDragon Ball Z: Supersonic Warriors 2 ist ein Kampfspiel, das auf der beliebten Anime-Serie basiert. Es bietet schnelle Luftkämpfe mit Charakteren aus der gesamten Dragon Ball Z-Saga, einschließlich neuer Was-wäre-wenn-Szenarien und Verwandlungen, die in der Originalserie nicht zu sehen waren.
Dragon Ball GT: Final Bout
1997
KampfDragon Ball GT: Final Bout ist ein 3D-Kampfspiel basierend auf der Dragon-Ball-GT-Anime-Serie, das 1997 für PlayStation veröffentlicht wurde. Das Spiel enthält Charaktere aus der gesamten Dragon-Ball-Zeitlinie, einschließlich GT-exklusiver Formen wie Super-Saiyajin-4-Goku und Vegeta, mit Kämpfen in zerstörbaren 3D-Arenen.
Dragon Ball Z: Ultimate Battle 22
1995
KampfDragon Ball Z: Ultimate Battle 22 ist ein 1995er Kampfspiel mit 22 Charakteren der Serie. Spieler bestreiten 2D-Kämpfe mit 3D-Grafik, nutzen Signature Moves wie Kamehameha-Wellen auf zerstörbaren Arenen.