Sammlung von Spielautomat Spielen
Arcade-Spiele repräsentieren die Münzautomaten, die von den 1970ern bis 1990ern die Gaming-Branche dominierten. Arcade-Gehäuse hatten oft spezialisierte Hardware, die Heimkonsolen übertraf, mit bahnbrechender Grafik und Spielerlebnissen. Ikonische Titel wie Pac-Man (1980), Space Invaders (1978) und Street Fighter II (1991) wurden zu Kulturphänomenen. Spielhallen waren soziale Treffpunkte für Highscore-Jagd und Wettkämpfe in Kampf- und Sportspielen. Die Branche erreichte ihren Höhepunkt vor dem Crash von 1983, blieb aber in Japan mit fortschrittlichen 3D-Spielen auf Laserdisc-Basis stark. Heimkonsolen übertrafen schließlich die technischen Vorteile, doch Arcades bewahren einzigartige Erlebnisse durch Spezialcontroller (Lichtgewehre, Lenkräder, Tanzmatten) und Gehäusedesigns. Moderne Spielhallen sind Entertainment-Center mit Gewinnspielen und VR-Erlebnissen.
Alle Spielautomat Spiele


X-Men vs Street Fighter
1996
Kampf
Serien: X-Men / Street Fighter
Capcoms erstes Crossover-Kampfspiel mit Teamkämpfen zwischen Marvels X-Men und Street Fighter-Charakteren. Führt das 'Variable Cross'-Kombo-System ein.


X-Men: Children of the Atom
1994
Kampf
Serien: X-Men
Capcoms erstes Marvel-Lizenz-Kampfspiel. Grundstein für die Marvel vs. Capcom-Serie.


Three Wonders
1991
Plattform
Serien: Three Wonders
Three Wonders ist ein Arcade-Spiel von Capcom aus dem Jahr 1991, das drei verschiedene Spiele in einem Gehäuse enthält: den Horizontal-Shooter 'Midnight Wanderers', das Puzzle-Plattformspiel 'Chariot' und das Action-Plattformspiel 'Don't Pull'. Diese einzigartige Kompilation zeigt die Fähigkeiten der CPS-1-Hardware mit lebendigen Grafiken und vielfältigen Spielstilen.


Darkstalkers: The Night Warriors
1994
Kampf
Serien: Darkstalkers
Darkstalkers: The Night Warriors ist ein 1994 von Capcom entwickelter Kampfspiel-Klassiker mit Horror-Charakteren in einem übernatürlichen Turnier. Als Capcoms erstes Kampfspiel nach Street Fighter II führte es Chain Combos, Luftblock und charakterspezifische Mechaniken ein, die das Genre beeinflussten.


Matrimelee / Shin Gouketsuji Ichizoku Toukon
2003
Kampf
Serien: Power Instinct
Matrimelee (in Japan als Shin Gouketsuji Ichizoku Toukon bekannt) ist ein 2D-Kampfspiel von 2003, entwickelt von Noise Factory und veröffentlicht von Atlus. Als fünfter Teil der Power-Instinct-Serie bietet es exzentrische Charaktere, eine hochzeitsbasierte Handlung und das 'Alterungs'-System, bei dem Charaktere während des Kampfs altern.


Dungeons & Dragons: Turm des Schicksals
1993
Prügelspiel
Serien: Dungeons & Dragons
Dungeons & Dragons: Turm des Schicksals ist ein Fantasy-Beat-'em-up-Arcadespiel, das 1993 von Capcom entwickelt wurde. Basierend auf den Advanced-D&D-Regeln bietet es vier spielbare Charakterklassen mit RPG-Elementen, verzweigten Pfaden und Inventarverwaltung, während Spieler gegen den bösen Drachen Synn kämpfen.


Final Fight
1989
Prügelspiel
Serien: Final Fight
Final Fight ist ein klassisches Beat-'em-up-Arcadespiel, das 1989 von Capcom entwickelt und veröffentlicht wurde. Im verbrecherischen Metro City steuern die Spieler einen von drei Charakteren - Cody, Haggar oder Guy - und bekämpfen Gangmitglieder, um Haggars entführte Tochter Jessica aus der Mad-Gear-Bande zu retten.


Puzzle Bobble / Bust-A-Move
1994
Puzzle
Serien: Puzzle Bobble
Puzzle Bobble ist ein 1994 von Taito entwickeltes Arcade-Puzzle-Spiel mit den niedlichen Bubble-Dragon-Charakteren aus der Bubble-Bobble-Serie. Spieler schießen farbige Blasen, um Dreiergruppen zu bilden und das Spielfeld zu räumen, während sie gegen die Zeit und clevere Leveldesigns kämpfen.


Puzzle Bobble 2 / Bust-A-Move Again
1995
Puzzle
Serien: Puzzle Bobble
Puzzle Bobble 2 ist ein 1995 von Taito entwickeltes Arcade-Puzzle-Spiel mit den Bubble-Dragon-Charakteren aus der Bubble-Bobble-Serie. Spieler schießen farbige Blasen, um Dreiergruppen zu bilden, wobei neue Power-up-Blassen und herausfordernde Leveldesigns die ursprüngliche Formel erweitern.


Top Hunter – Roddy & Cathy
1994
Plattform
Serien: Top Hunter
Top Hunter ist ein 1994 von SNK entwickeltes Arcade-Action-Plattformspiel mit zwei spielbaren Kopfgeldjägern - Roddy und Cathy - die durch lebendige Alien-Welten kämpfen. Es kombiniert Side-Scrolling-Beat-'em-up-Kämpfe mit Plattform-Elementen und speziellen Kooperationsangriffen.


Sega Rally Championship - Twin/DX
1995
Rennen
Serien: Sega Rally
Segas bahnbrechendes Arcade-Rallyespiel mit realistischer Offroad-Physik, dynamischem Wetter und der ikonischen 'Game Over Yeah!'-Stimme. Die Twin/DX-Version fügte Linked-Cabinet-Multiplayer hinzu.


Super Gem Fighter Mini Mix
1997
Kampf
Serien: Street Fighter
Verspielter Street Fighter-Ableger mit Chibi-Design und Edelstein-Mechanik. In Japan als 'Pocket Fighter' bekannt.


Super Puzzle Fighter II Turbo
1996
Puzzle
Serien: Puzzle Fighter
Super Puzzle Fighter II Turbo ist ein 1996 von Capcom entwickeltes kompetitives Puzzle-Arcadespiel mit Chibi-Versionen von Street Fighter- und Darkstalkers-Charakteren. Spieler kämpfen, indem sie farbige Edelsteine kombinieren, um Crash-Edelsteine zu erschaffen, die beim Auslösen den Bildschirm des Gegners leeren.


Neo Drift Out – New Technology
1996
Rennen
Serien: Drift Out
Hardcore-Arcade-Rallyespiel mit realistischer Drift-Physik. Geistiger Nachfolger des Kultklassikers 'Drift Out'.


Aero Fighters 2 / Sonic Wings 2
1994
Vertical-Shooter
Serien: Aero Fighters / Sonic Wings
Die explosive Fortsetzung des Kult-Shooters mit neuen Flugzeugen, riesigen Bossen und 2-Spieler-Koop.


Dungeons & Dragons: Shadow over Mystara
1996
Prügelspiel
Serien: Dungeons & Dragons
Capcoms legendärer Beat'em up/RPG-Hybrid im D&D-Universum. Tiefe Charakteranpassung, Zauber und mehrere Enden.


Super Dodge Ball
1987
Sport
Serien: Super Dodge Ball
Super Dodge Ball ist ein Arcade-Sportspiel, das von Technōs Japan entwickelt wurde. 1987 veröffentlicht, bietet es ein übertriebenes Völkerball-Spiel mit Spezialbewegungen und internationalen Teams. Spieler steuern Mannschaften aus verschiedenen Ländern in schnellen Spielen mit einzigartigen Spielfeldlayouts und Power-Schüssen.


Money Puzzle Exchanger
1997
Puzzle
Serien: Money Puzzle
Money Puzzle Exchanger ist ein einzigartiges Puzzle-Spiel, bei dem Spieler Münzen austauschen, um Übereinstimmungen zu erzielen. Das Ziel ist es, strategisch benachbarte Münzen zu tauschen, um Kombinationen desselben Typs und Wertes zu schaffen, die sich zu höheren Stückelungen verbinden und schließlich vom Brett verschwinden.