Sammlung von Spielautomat Spielen
Arcade-Spiele repräsentieren die Münzautomaten, die von den 1970ern bis 1990ern die Gaming-Branche dominierten. Arcade-Gehäuse hatten oft spezialisierte Hardware, die Heimkonsolen übertraf, mit bahnbrechender Grafik und Spielerlebnissen. Ikonische Titel wie Pac-Man (1980), Space Invaders (1978) und Street Fighter II (1991) wurden zu Kulturphänomenen. Spielhallen waren soziale Treffpunkte für Highscore-Jagd und Wettkämpfe in Kampf- und Sportspielen. Die Branche erreichte ihren Höhepunkt vor dem Crash von 1983, blieb aber in Japan mit fortschrittlichen 3D-Spielen auf Laserdisc-Basis stark. Heimkonsolen übertrafen schließlich die technischen Vorteile, doch Arcades bewahren einzigartige Erlebnisse durch Spezialcontroller (Lichtgewehre, Lenkräder, Tanzmatten) und Gehäusedesigns. Moderne Spielhallen sind Entertainment-Center mit Gewinnspielen und VR-Erlebnissen.
Alle Spielautomat Spiele


Commando
1985
Run and Gun
Serien: Commando
Klassischer Militär-Shooter aus der Vogelperspektive, in dem man Super Joe durch feindverseuchte Dschungel steuert. Granatenwerfen, Maschinengewehrfeuer und POW-Rettungsmissionen.


MERCS
1990
Run and Gun
Serien: Commando
MERCS ist ein Run-and-Gun-Arcade-Shooter von 1990, wo Spieler Elite-Mercenaries in kriegszerstörten Umgebungen steuern. Bekannt für 3/4-Perspektive, Fahrzeug-Übernahme-Mechanik und 3-Spieler-Koop mit charakter-spezifischen Waffen.


R-TYPE
1987
Horizontal-Shooter
Serien: R-Type
R-TYPE ist der bahnbrechende horizontale Shooter von 1987, der das 'cerebrale Shooter'-Genre definierte. Spieler steuern das R-9 Raumschiff gegen das Bydo-Imperium und nutzen das revolutionäre Force-Pod, das ankoppelbar ist und in verschiedenen Konfigurationen feuern kann. Berühmt für sein komplexes Leveldesign und biomechanische Gegnerästhetik.


Rygar
1986
Action-Adventure
Serien: Rygar
Rygar ist ein Arcade-Action-Adventure-Spiel, das 1986 von Tecmo entwickelt und veröffentlicht wurde. Die Spieler steuern den Krieger Rygar, der eine einzigartige Waffe namens 'Diskarmor' führt, um durch mythische Länder zu kämpfen und den bösen Ligar zu besiegen.


Sunset Riders
1991
Run and Gun
Serien: Sunset Riders
Sunset Riders ist ein im Wilden Westen angesiedeltes Run-and-Gun-Arcadespiel, das 1991 von Konami veröffentlicht wurde. Die Spieler steuern Kopfgeldjäger, die gesuchte Verbrecher in der amerikanischen Grenzregion jagen, mit vier spielbaren Charakteren und einzigartigen Waffen.


Xevious
1982
Vertical-Shooter
Serien: Xevious
Xevious ist ein bahnbrechender vertikaler Shooter von Namco aus 1982. Spieler steuern das Solvalou-Kampfflugzeug gegen die Xevious-Streitkräfte, mit Doppelwaffensystem (Luftbomben/Laser) und versteckten Easter Eggs.


Altered Beast
1988
Prügelspiel
Serien: Altered Beast
Altered Beast ist ein 1988 von Sega entwickeltes Arcade-Kampfspiel. Spieler steuern einen wiederbelebten Krieger, der sich in mächtige Bestien verwandelt, um Zeus' Tochter aus der Unterwelt zu retten. Bekannt für seine Verwandlungsmechanik und den ikonischen Sprachsample "Erhebe dich von deinem Grab!".


Bubble Bobble
1986
Plattform
Serien: Bubble Bobble
Bubble Bobble ist ein 1986 Arcade-Plattformer, in dem Spieler die Dinosaurier Bub und Bob steuern, die Feinde in Blasen fangen. Bekannt für Koop-Modus, fröhliche Musik und versteckte Geheimnisse, die zukünftige Plattformer beeinflussten.


CHASE H.Q.
1988
Rennen
Serien: Chase H.Q.
CHASE H.Q. ist ein Arcade-Rennspiel von 1988, in dem Spieler als Spezialagenten Verbrecher in Porsche 928 jagen. Bekannt für den 'Verfolgungsmodus', der bei Annäherung auf Rammmechanik wechselt.


DARIUS
1986
Horizontal-Shooter
Serien: Darius
DARIUS ist ein Side-Scrolling-Shooter-Arcade-Spiel von 1986 mit verzweigten Pfaden, riesigen mechanischen Meeresbossen und einzigartiger Dreifachbildschirmanzeige. Spieler steuern das Silver-Hawk-Raumschiff gegen die außerirdische Belsar-Armee in 26 alphabetischen Zonen.


DONKEY KONG
1981
Plattform
Serien: Donkey Kong
DONKEY KONG ist Nintendos Arcade-Klassiker von 1981, der Mario (ursprünglich Jumpman) einführte und das Platformer-Genre begründete. Spieler klettern Leitern und springen über Fässer, um Pauline in vier ikonischen Stages vom Riesenaffen Donkey Kong zu retten.


GREEN BERET
1985
Run and Gun
Serien: Green Beret
GREEN BERET ist Konamis Action-Arcade-Klassiker von 1985, in dem Spieler einen Spezialkräfte-Soldaten steuern, der feindliche Basen infiltriert. Bekannt für schnelle Action, Messerkampf-Mechaniken und den Titel 'Rush'n Attack' in Nordamerika.


JURASSIC PARK
1994
Light-Gun-Shooter
Serien: Jurassic Park
JURASSIC PARK ist Segas Light-Gun-Shooter von 1994 basierend auf dem Blockbuster-Film. Spieler erleben Filmschlüsselszenen während sie in 6 actionreichen Stages Dinosaurier mit dem ikonischen Uzi-förmigen Light-Gun-Controller beschießen.


KUNG-FU MASTER
1984
Prügelspiel
Serien: Kung-Fu Master
KUNG-FU MASTER ist Irem's Arcade-Klassiker von 1984, der das Beat-'em-up-Genre begründete. Spieler steuern Kampfkünstler Thomas, der seine Freundin Sylvia von Mr. X rettet, indem er sich durch fünf Stockwerke voller Gegner in einer Pagode kämpft.


SUPER MARIO BROS.
1986
Plattform
Serien: Super Mario
SUPER MARIO BROS. ist Nintendos Arcade-Adaption von 1986 des NES-Meisterwerks. Spieler steuern Mario (oder Luigi im 2P-Modus) durch 8 Welten, um Prinzessin Peach von Bowser zu retten, mit verbesserten Grafiken und Vs.-Modus.


MAHJONG GAKUEN
1987
Mahjong
Serien: Mahjong Gakuen
MAHJONG GAKUEN ist Setas kompetitives Mahjong-Arcadespiel von 1987 mit Anime-stilisierten weiblichen Gegnern. Bekannt für anzüglichen Inhalt und als eines der ersten Spiele, das das 'erotische Mahjong'-Subgenre in japanischen Arcades popularisierte.


SUPER HANG-ON
1987
Rennen
Serien: Hang-On
SUPER HANG-ON ist ein legendäres Motorrad-Rennspiel von Sega. Die Fortsetzung zu Hang-On mit einzigartigem Deluxe-Arkadenkasten, der echte Motorradsteuerung simuliert. Spieler neigen das Bike durch anspruchsvolle Kurse bei begrenztem Treibstoff.


Neo Turf Masters / Big Tournament Golf
1996
Sport
Serien: Neo Turf Masters
Schnelles Arcade-Golfspiel mit 4 internationalen Golfprofis auf 6 Meisterschaftsplätzen. Bekannt für intuitives 3-Knopf-Steuerung und lebendige Pixelgrafik.