Banpresto Games Collection
Gegründet 1977 als Spielzeughersteller, entwickelte sich Banpresto zu einem der produktivsten japanischen Entwickler für Crossover- und Lizenzadaptionen. Als Teil von Bandai Namco Entertainment ist es vor allem für die Super Robot Wars-Taktik-RPG-Reihe und zahlreiche Anime-Spiele bekannt. Das Unternehmen hat seinen Ruf mit fanorientierten Spielerlebnissen aufgebaut, die beliebte Franchises originalgetreu nachbilden.
Anfänge und Arcade-Ära
Ursprünglich als Coreland gegründet, erfolgte 1982 die Umfirmierung zu Banpresto mit Fokus auf Arcade-Automaten und Preis-Figuren. Frühe Spiele umfassten:- Arcade-Klassiker wie Sky Kid (1985)
- Lizenztitel zu Ultraman und Kamen Rider
- Vertriebspartnerschaft mit Namco
Super Robot Wars-Revolution
Der Game-Boy-Titel Super Robot Wars (1991) startete die Flagschiff-Reihe:- Innovative Crossover-Mechanik mit Mechs aus 20+ Animes
- Rundenbasierte Taktikschlachten mit spektakulären Attacken
- Verzweigte Handlungsstränge, die jede Serie kanontreu einbindet
- Über 90 Teile in 30+ Jahren
Das kulturelle Phänomen belebte das Interesse an klassischen Mecha-Animes neu.
Lizenzspiel-Expertise
Banpresto wurde zum Top-Entwickler für Anime/Manga-Adaptionen:- Dragon Ball Z-Kämpfe (The Legacy of Goku-Reihe)
- One Piece-RPGs und Fighter
- Naruto- und Bleach-Arena-Kämpfe
- Disney- und Ghibli-Kooperationen
Ihre Spiele überzeugten durch akribische Originaltreue.
Moderne Ära und Vermächtnis
Nach der Fusion mit Bandai Namco 2008:- Fortsetzung von Super Robot Wars mit HD-Grafik und Sprachausgabe
- Mobile-Expansion (Cross Omega, DD)
- Spin-offs wie Summon Night
Obwohl keine eigenständige Marke mehr, bleibt Banprestos Crossover-Ansatz einflussreich.
Super Robot Wars 2
1991
Taktisches RPGDer zweite Teil der Crossover-Taktik-RPG-Reihe mit Mechs aus verschiedenen Anime-Franchises. Kommandiere ein Team ikonischer Roboter in rasterbasierten Kämpfen gegen die DC-Armee, mit verbesserten Spielmechaniken gegenüber dem ersten Teil.
Ultraman
1991
PrügelspielEin Arcade-Beat-'em-up-Spiel basierend auf der ikonischen japanischen Superhelden-Serie. Spieler steuern Ultraman im Kampf gegen Riesenmonster in Städten mit Signature-Attacken wie dem Specium-Strahl.
Ultra X Weapons / Ultra Keibitai
1995
Run and GunUltra X Weapons (in Japan als Ultra Keibitai bekannt) ist ein Run-and-Gun-Arcade-Shooter von Banpresto aus dem Jahr 1995. Spieler steuern Elite-Soldaten mit verformbaren Waffen durch 6 Stufen intensiver Alien-Invasions-Kämpfe. Bekannt für sein Waffenverwandlungssystem und kooperativen 2-Spieler-Modus.
Super Robot Wars A
2001
Taktisches RPGDer erste Super-Robot-Wars-Titel für Game Boy Advance mit einer Originalgeschichte und Mechs aus 16 verschiedenen Anime-Serien. Führt das neue 'Schiffskommando'-System und verbesserte Sprite-Animationen ein.
Super Robot Taisen D
2003
Taktisches RPGVierter GBA-Teil mit Mechs aus 16 Serien und innovativem 'Zwillingskampfsystem' für Kombi-Attacken.
Super Robot Wars J
2005
Taktisches RPGEin taktisches RPG mit Crossover-Kämpfen zwischen ikonischen Mecha-Serien. Spieler befehligen einen anpassbaren Protagonisten und sein Team in rundenbasierten Kämpfen mit spektakulären Animationen.
Super Robot Wars R
2002
Taktisches RPGSuper Robot Wars R ist ein taktisches RPG mit Mechas aus verschiedenen Anime-Serien. Es kombiniert rundenbasierte Rasterkämpfe mit einer Originalgeschichte, die mehrere Mecha-Universen verbindet.
Super Robot Wars: Original Generation
2002
Taktisches RPGSuper Robot Wars: Original Generation ist ein taktisches RPG von 2002 mit originalen Mech-Designs statt lizenzierter Anime-Roboter. Spieler kommandieren Piloten wie Ryusei Date und Kyosuke Nanbu in rundenbasierten Kämpfen mit Kombo-Attacken und anpassbaren Waffensystemen.
Super Robot Wars: Original Generation 2
2005
Taktisches RPGFortsetzung mit Banprestos originalen Mecha-Charakteren in einer exklusiven Handlung. Führt den Konflikt zwischen Erdstreitkräften und Alien-Invasoren mit erweiterten Kampfsystemen fort.
The 3rd Super Robot Wars
1993
Taktisches RPGDer dritte Teil der legendären Super-Robot-Wars-Reihe mit Crossover-Schlachten zwischen berühmten Mecha-Anime-Serien. Diese SNES-Version bietet verbesserte Grafiken und neue Spielsysteme im Vergleich zu ihren Famicom-Vorgängern.
The 4th Super Robot Wars
1995
Taktisches RPGDer vierte Teil der Super-Robot-Wars-Reihe, der die Crossover-Schlachten mit mehr Mecha-Anime-Serien und verfeinerten Spielmechaniken erweitert. Diese SNES-Fortsetzung führt neue Systeme wie 'Twin Battle'-Kombinationsangriffe zwischen verbündeten Einheiten ein.
Super Robot Taisen EX
1994
Taktisches RPGEin einzigartiges Kapitel der Super-Robot-Wars-Reihe, EX bietet eine dreiteilige Geschichte mit Fokus auf die Masou-Kishin-Unterreihe. Diese SNES-Version führt verzweigte Erzählwege und tiefergehende Charakterentwicklung ein.
Super Robot Taisen Compact
1999
Taktisches RPGErster Super Robot Wars-Titel für den WonderSwan, der das taktische RPG-Erlebnis auf Handheld-Größe komprimiert. 25 Einheiten aus 12 Mecha-Anime-Serien.
Super Robot Taisen Compact 2
2000
Taktisches RPGDer zweite Super Robot Wars-Teil für Bandais WonderSwan-Handheld mit taktischen Kämpfen zwischen Mechs aus verschiedenen Anime-Serien. Führe Teams ikonischer Roboter im rundenbasierten Strategiekampf.
Super Robot Taisen Compact 3
2001
Taktisches RPGLetzte SRW auf WonderSwan mit 22 Mecha-Serien (Gundam Wing, Mazinger Z, Evangelion). Strategiekämpfe über 50+ Karten mit aufrüstbaren Einheiten.