Technōs Japan Games Collection

Technōs Japan: Die Legenden der Arcade-Ära

Gegründet 1981 von ehemaligen Data East-Mitarbeitern, wurde Technōs Japan zu einem der einflussreichsten Arcade-Entwickler der 1980-90er. Obwohl 1996 aufgelöst, leben ihre Klassiker weiter, die den Beat 'em up- und Sport-Genre prägten – eine einzigartige Mischung aus hartem Action und japanischem Stil.

Innovationen im Goldenen Zeitalter

Zwei bahnbrechende Serien:
- Double Dragon (1987): Wegbereiter für Side-Scrolling-Prügelspiele mit Koop-Modus und Combos. Sein Gangster-Thema inspirierte unzählige Nachahmer.
- Kunio-kun-Serie (1986-): Vom Arcade-Spiel Renegade zum NES-Meisterwerk River City Ransom, das RPG-Elemente mit Straßenschlachten verband. Spin-offs wie Super Dodge Ball zeigten ihr Talent für überzogene Sportspiele.

Markanter Stil

Kennzeichen ihrer Spiele:
- Übertriebene Charaktere: Klobige Sprites mit comicartigen Animationen (z.B. geschwollene Gesichter nach Schlägen)
- Lokaler Mehrspieler: 2-4 Spieler Arcade-Kabinen förderten Wettkampfkultur
- Satirische Geschichten: Der Humor von River City Ransom wurde zum Vorbild für japanische Schulhof-Narrative

Nachwirkung

Ihre IPs leben fort durch:
- Arcade Archives-Neuauflagen
- River City Girls (2019) – Erfolgreiches Modern-Remake
- Indie-Tributspiele wie Scott Pilgrim

Vermächtnis

Technōs bewies, dass Arcade-Spiele Geschichten mit Persönlichkeit erzählen können. Ihre Mischung aus Chaos und Humor bleibt unübertroffen – ein ewiger Klassiker der Münzzeitalters.
Showing 15of 15 games

Double Dragon

Double Dragon II: Die Rache

Double Dragon III: Die Heiligen Steine

Renegade

Serien: Renegade

River City Ransom

Serien: Kunio-kun

Super Dodge Ball

Serien: Kunio-kun

Nintendo World Cup

Serien: Kunio-kun

Nekketsu! Street Basket – Ganbare Dunk Heroes

Serien: Kunio-kun

Downtown – Nekketsu Koushin Kyoku – Soreyuke Daiundoukai

Serien: Kunio-kun

Super Dodge Ball

Double Dragon

Double Dragon II: The Revenge

Super Double Dragon

Double Dragon

Double Dragon II: The Revenge