Game Freak Games Collection
Gegründet 1989 von Satoshi Tajiri und Ken Sugimori, revolutionierte Game Freak mit Pokémon die Handheld-Spielewelt. Obwohl als Hauptentwickler von Pokémon bekannt, hat dieses Tokioter Studio ein diverses Portfolio mit zugänglichem, aber tiefgründigem Gameplay.
Das Pokémon-Phänomen
Schlüsselbeiträge:- Pokémon Rot/Grün (1996): Begründete das Monster-Sammel-RPG-Genre
- Link-Kabel-Innovation: Pionierarbeit im Handheld-Multiplayer
- Generationen-Wechsel: Erneuert die Formel alle 3-4 Jahre
Jenseits von Pokémon
Bemerkenswerte Eigen-IPs:- Pulseman (1994): Mega-Drive-Actionspiel mit Elektro-Bewegungen
- Drill Dozer (2005): Innovativer GBA-Titel mit Rumble-Mechanik
- Giga Wrecker (2017): Physikbasiertes Puzzle-Actionspiel
Design-DNA
Wiederkehrende Merkmale:- Suchtfaktor-Sammelsysteme: Von Pokémon bis HarmoKnight
- Farbcodierte Mechaniken: Visuelles Feedback für komplexe Systeme
- Handheld-Philosophie: Für kurze Spielesession optimiert
Kultureller Einfluss
Über Spiele hinaus:- Machte „Schnapp sie dir!“ zum globalen Phänomen
- Etablierte versions-exklusive Inhalte
- Bewahrte Kernspielprinzip über 25+ Jahre
Als Hüter von Pokémon und eigenständige Innovatoren bleibt Game Freak eines der einflussreichsten - und rätselhaftesten - Studios Japans.
Pokémon Rubin
2002
RPGPokémon Rubin ist ein Rollenspiel von Game Freak für den Game Boy Advance. Als Teil der dritten Pokémon-Generation führt es 135 neue Pokémon ein. Spieler bereisen die Hoenn-Region, um Pokémon-Champion zu werden und die Pläne von Team Magma zu vereiteln.
Pokémon Saphir
2002
RPGPokémon Saphir ist ein Rollenspiel von Game Freak für den Game Boy Advance. Als Gegenstück zu Pokémon Rubin bietet es exklusive Pokémon und eine Reise durch die Hoenn-Region, wo man Team Aqua bekämpft.
Pokémon Feuerrot
2004
RPGPokémon Feuerrot ist ein Remake des originalen Pokémon Rot (1996) für Game Boy Advance. Es behält die Handlung der Kanto-Region bei, fügt aber neue Mechaniken und die Sieben Inseln als Post-Game-Inhalt hinzu.
Pokémon Blattgrün
2004
RPGRemake von Pokémon Grün (Blau international) mit aktualisierter Grafik, Fähigkeiten und den Sieben Inseln als Zusatzinhalt zum originalen Kanto-Abenteuer.
Pokémon Smaragd
2004
RPGPokémon Smaragd ist ein Rollenspiel, das von Game Freak entwickelt und von Nintendo für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde. Es ist eine erweiterte Version von Pokémon Rubin und Saphir mit dem legendären Pokémon Rayquaza auf dem Cover. Die Spieler begeben sich auf eine Reise, um Pokémon-Champion zu werden, während sie die Pläne von Team Magma und Team Aqua durchkreuzen.
Drill Dozer
2005
Action-PlattformDrill Dozer ist ein Action-Plattformspiel, entwickelt von Game Freak und 2005 von Nintendo für den Game Boy Advance veröffentlicht. Spieler steuern Jill, ein Mädchen, das einen anpassbaren Bohr-Mech pilotiert, um gegen Feinde zu kämpfen und ihren gestohlenen Schatz zurückzuholen.
Pokémon Platin-Edition
2008
RPGErweitertes Sinnoh-Abenteuer mit Giratina in Urform und der Schattenwelt.
Pokémon SoulSilver Edition
2009
RPGPokémon SoulSilver ist ein verbessertes Remake von Pokémon Silber mit aktualisierter Grafik, neuen Funktionen und Kompatibilität mit Pokémon HeartGold. Das Spiel enthält die originale Johto-Region plus die Kanto-Region aus Pokémon Rot und Blau.
Pokémon Kristall-Edition
2000
RPGPokemon Kristall-Edition ist die erweiterte Version von Pokemon Gold und Silber mit neuen Animationen, der Möglichkeit, als Trainerin zu spielen, und dem Kampfturm. Es war das erste Pokemon-Spiel mit animierten Sprites und Echtzeit-Ereignissen.
Pokémon Gold-Edition
1999
RPGDie zweite Pokémon-Generation mit 100 neuen Pokémon, Tag/Nacht-Zyklus und der Johto-Region. Spieler werden Pokémon-Champion während sie gegen Team Rocket kämpfen.
Pokémon Silber-Edition
1999
RPGDie zweite Generation von Pokémon-Abenteuern mit 100 neuen Kreaturen und einer Reise durch die Johto-Region. Führt Tag/Nacht-Zyklen, Zucht und getragene Items ein, die die Serie revolutionierten.